Preußische Goldmünzen

Preußische Goldmünzen sind ein wichtiger Bestandteil der europäischen numismatischen Geschichte und repräsentieren die Stärke und den Einfluss des Königreichs Preußen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese Münzen waren weit verbreitet im Umlauf und sind bei Sammlern und Investoren aufgrund ihrer historischen Bedeutung, hohen Goldreinheit und schönen Handwerkskunst sehr begehrt. Mit Porträts preußischer Monarchen und nationalen Symbolen dienen sie sowohl als Wertspeicher als auch als ein Stück europäisches Erbe.

Goldreinheit und Spezifikationen

Preußische Goldmünzen wurden in verschiedenen Stückelungen geprägt, wobei einige der bekanntesten Beispiele umfassen:

  • 5 Mark – Gesamtgewicht 1,99 g, enthalten 1,79 g Gold (90 % Reinheit)

  • 10 Mark – Gesamtgewicht 3,98 g, enthalten 3,58 g Gold (90 % Reinheit)

  • 20 Mark – Gesamtgewicht 7,96 g, enthalten 7,16 g Gold (90 % Reinheit)

  • Gedenkausgaben zu Wilhelm II – Verschiedene Gewichte und Reinheiten, oft mit speziellen Designs geprägt

Diese Münzen wurden mit 90 % Goldanteil geprägt, was Langlebigkeit gewährleistet und gleichzeitig einen erheblichen inneren Wert beibehält.

Designmerkmale

Preußische Goldmünzen sind bekannt für ihre filigranen Designs, die häufig bedeutende Monarchen und nationale Embleme zeigen.

  • Vorderseite: Zeigt typischerweise ein Porträt des amtierenden preußischen Königs, darunter König Wilhelm I, König Friedrich III und Kaiser Wilhelm II.

  • Rückseite: Zeigt das preußische Wappen, den Nennwert und Inschriften wie „Deutsches Reich“.

  • Kante: Viele Münzen verfügen über rillierte Kanten oder eingravierte Texte, was ihre Sicherheit und Echtheit erhöht.

Warum in preußische Goldmünzen investieren?

  1. Historische Bedeutung – Diese Münzen spiegeln die mächtige Rolle Preußens in der deutschen und europäischen Geschichte wider.

  2. Anerkannte Goldreinheit – Geprägt in 90 % Feingold, was ihren langfristigen inneren Wert sichert.

  3. Gesetzlicher Zahlungsmittelstatus – Obwohl sie nicht mehr im Umlauf sind, waren diese Münzen einst offizielles Zahlungsmittel in Preußen und später in Deutschland.

  4. Hohe Liquidität – Preußische Goldmünzen sind weithin anerkannt und lassen sich leicht auf den internationalen numismatischen und Bullionmärkten handeln.

  5. Begrenztes Angebot – Als historische Artefakte ist ihre Verfügbarkeit endlich, was ihre Seltenheit und ihr Wertsteigerungspotenzial erhöht.

  6. Portfolio-Diversifikation – Durch die Kombination aus numismatischem Reiz und Edelmetallanlage bieten diese Münzen einen Schutz gegen wirtschaftliche Instabilität.

Fazit

Preußische Goldmünzen bieten Investoren und Sammlern eine einzigartige Möglichkeit, historische Bedeutung mit dem inneren Goldwert zu verbinden. Ihre exquisite Gestaltung, der starke numismatische Reiz und die globale Markterkennung machen sie zu einer überzeugenden Ergänzung jedes Goldportfolios.

Entdecken Sie noch heute das vollständige Sortiment preußischer Goldmünzen bei SwissBullion.eu und erwerben Sie ein wertvolles Stück preußischer numismatischer Tradition.

Edelmetalle kaufen